Wichtiger Hinweis Klicken Sie hier, um zu maximieren
Wichtiger Hinweis Ich habe den Hinweis gelesen und stimme zu, Klicken Sie hier um zu minimieren

Dies ist Finanzwerbung für die First Sentier Global Emerging Markets Strategy. Diese Informationen sind nur für professionelle Kunden im EWR und anderen Ländern bestimmt, in denen diese Informationen gesetzlich zulässig sind. Kapitalanlagen bergen bestimmte Risiken, zu denen folgende gehören können:

  • Der Wert von Anlagen und die Erträge daraus können sowohl fallen als auch steigen und sind nicht garantiert. Unter Umständen bekommen Anleger deutlich weniger zurück, als sie ursprünglich investiert hatten.
  • Währungsrisiko: Der Fonds investiert in Vermögenswerte, die auf andere Währungen lauten; Wechselkursschwankungen wirken sich auf den Wert des Fonds aus und können zu Verlusten führen. Wenn Regierungen Wechselkurskontrollen beschließen, kann sich das auf den Wert der Fondsanlagen auswirken und dazu führen, dass der Fonds die Rücknahme von Anteilen verzögern oder aussetzen muss.
  • Schwellenländerrisiko: Schwellenländer reagieren in der Regel empfindlicher auf wirtschaftliche und politische Entwicklungen als Industrienationen. Zu den sonstigen Faktoren zählen ein höheres Liquiditätsrisiko, Beschränkungen von Investitionen und der Übertragung von Wertpapieren, verzögerte/missglückte Abwicklung und Schwierigkeiten bei der Bewertung von Wertpapieren.

Für ausführlichere Informationen über die Unternehmen, die diese Informationen herausgeben, sowie über die Fonds, die darin erwähnt werden, lesen Sie bitte die Abschnitte „Nutzungsbedingungen“ und „Wichtige Informationen“.  

Eine ausführliche Beschreibung der Bedingungen und Risiken einer Anlage finden Sie im Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen für jeden Fonds. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob unsere Fonds für Ihre Anlagebedürfnisse geeignet sind, lassen Sie sich hinsichtlich einer Anlage bitte beraten.

why-long-term-trends-are-more-important-than-macro-movements.jpg

Jenseits der Benchmark aufgebaut: warum langfristige Trends wichtiger sind als makroökonomische Bewegungen

Investoren fixieren sich manchmal auf kurzfristige Wirtschaftstrends wie Inflationspfade und Zinsbewegungen, aber das ist nicht der Weg von FSSA Investment Managers. Unsere Strategie orientiert sich an den langfristigen Wachstumstrends in den Schwellenländern und den sich daraus ergebenden Anlagemöglichkeiten.

Wir halten uns über die neuesten makroökonomischen Trends, geopolitischen Fragen oder Marktdaten auf dem Laufenden - aber sie sind nicht unser Hauptaugenmerk.

Wir konzentrieren uns nicht auf Quartalsgewinne oder Forderungen nach kurzfristigen Gewinnen. Wir nehmen Zinsänderungen nicht zum Anlass, unsere Portfolios umzuschichten, oder versuchen nicht, die nächsten Schritte der US-Notenbank oder die BIP-Zahlen Chinas vorherzusagen.

Wir verfolgen eine langfristige Perspektive. Wir suchen nach Unternehmen, die in der Lage sind, über Konjunkturzyklen hinweg erfolgreich zu sein.

Identifizierung der wichtigsten Wachstumstreiber.

Bei der Identifizierung von Unternehmen, in die wir investieren wollen, fragen wir uns: Wofür geben die Menschen ihr Geld aus? Welche Unternehmen haben die Marken und Wettbewerbsvorteile, die ein langfristiges Wachstum fördern können?

Die Finanzialisierung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Regulierungsreformen in Südostasien und Indien haben dazu beigetragen, dass Millionen von Menschen zum ersten Mal ein Bankkonto eröffnet haben, während gleichzeitig der Zugang zu Mikrofinanzierungen erweitert und das Wachstum von Kleinunternehmen gefördert wurde.

Da die Verbraucher in Asien, Lateinamerika und Afrika immer reicher werden, entwickeln sich ihre Bankbedürfnisse zunehmend von einfachen Konten hin zu Produkten für die Vermögensverwaltung. Viele denken auch darüber nach, ihr Vermögen und ihre Familien zu schützen, was Chancen für Versicherungsanbieter schafft.

Dies hat den führenden Bank- und Finanzunternehmen in diesen Regionen erhebliche Wachstumschancen eröffnet.

Die Verbraucher geben möglicherweise auch mehr Geld für Luxusartikel aus und entscheiden sich zunehmend für höherwertige Konsumgüter. Dies wiederum fördert den Trend zur Premiumisierung.

Gleichzeitig sind die Kosten für grundlegende Konsumgüter in vielen Schwellenländern im internationalen Vergleich immer noch niedrig.

In Indien zum Beispiel haben wir eine Fülle von hochwertigen Konsumgüterunternehmen gefunden, die von erfahrenen, professionellen Managern geführt werden. Viele dieser Unternehmen sind im Vergleich zu ihren Konkurrenten in anderen Märkten noch klein, was viel Raum für Wachstum bedeutet.

Begrenzung der Anfälligkeit für globale Gegenwinde.

Ein großer Teil der Unternehmen in unserem Portfolio wird von der Binnennachfrage angetrieben. Dies kann einen bedeutenden Schutz gegen die Unwägbarkeiten potenzieller Handelskriege bieten. Unserer Erfahrung nach sind die Faktoren, die die Inlandsnachfrage stützen - wie Durchdringungsraten, Premiumisierung und Importsubstitution - besser vorhersehbar als die globalen Marktkräfte.

So hat beispielsweise die große Begeisterung über Mexikos Potenzial für Nearshoring in den letzten Jahren dazu geführt, dass eine Reihe großer multinationaler Unternehmen ihre Lieferketten durch den Norden des Landes umgeleitet haben.

Die Strategie von FSSA GEM ist jedoch weiterhin eher auf den Konsum der Mittelschicht ausgerichtet. Zu unseren Beteiligungen in Mexiko gehören ein Versicherungsunternehmen, ein Lebensmittelhersteller und eine Bank, die kleine und mittlere Unternehmen bedient.

Diese Unternehmen werden von der steigenden Nachfrage profitieren, da die Mittelschicht wohlhabender wird, und sind gleichzeitig einem geringeren Risiko durch US-Handelszölle auf Importe ausgesetzt als logistikorientierte Anlagen.

Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Handelspolitik haben zweifellos das Potenzial, die Schwellenländermärkte in den kommenden Monaten und Jahren zu stören - aber unser Portfolio von Unternehmen mit relativ geringem Engagement auf internationalen Märkten sollte uns helfen, den Sturm zu überstehen.A large proportion of the companies in our portfolio are driven by domestic demand.

Verwandte Artikel

Wichtige Informationen

Dieses Dokument wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt; es soll nur eine Übersicht über das behandelte Thema geben, und gibt nicht vor, vollständig zu sein oder Beratung darzustellen. Bei den zum Ausdruck gebrachten Meinungen handelt es sich um die Meinungen der Verfasserin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, die sich mit der Zeit ändern können. Es handelt sich nicht um eine Angebotsunterlage und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder Anlageempfehlung dar, Wertpapiere, Aktien, Anteile oder andere Beteiligungen zu vertreiben oder zu kaufen oder einen Anlagevertrag abzuschließen. Niemand sollte sich auf den Inhalt verlassen und/oder auf der Grundlage von in diesem Dokument enthaltenem Material handeln.

Dieses Dokument ist vertraulich und darf ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung weder ganz noch in Teilen in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise kopiert, vervielfältigt, verbreitet oder weitergegeben werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für zuverlässig und zutreffend halten. Wir geben jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Zusicherung oder Garantie für die Angemessenheit, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Verluste, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieses Dokuments entstehen.

Jede Erwähnung von „wir“, „uns“, „unser“, „unsere“, „unserem“ oder „unseren“ bezieht sich auf First Sentier Investors, ein Mitglied des globalen Finanzkonzerns MUFG. Zu First Sentier Investors gehören mehrere Organisationen in verschiedenen Rechtsgebieten. MUFG und ihre Tochtergesellschaften geben keine Garantie für die Wertentwicklung der in diesem Dokument erwähnten Anlagen oder Unternehmen oder für die Rückzahlung von Kapital. Bei den erwähnten Anlagen handelt es sich nicht um Einlagen oder sonstige Verbindlichkeiten von MUFG oder ihren Tochtergesellschaften, und diese Anlagen unterliegen Anlagerisiken wie dem Verlust von Erträgen oder investiertem Kapital.

Wenn sich dieses Dokument auf eine Investmentstrategie bezieht, in die über einen britischen OGAW, nicht aber über einen EU-OGAW investiert werden kann, dann ist diese Strategie für Anleger in der EU/im EWR nur über ein Einzelmandat verfügbar.

In Großbritannien herausgegeben von First Sentier Investors (UK) Funds Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen wurde und beaufsichtigt wird (Register-Nr. 143359). Eingetragener Sitz: Finsbury Circus House, 15 Finsbury Circus, London, EC2M 7EB, Nr. 2294743. Im EWR herausgegeben von First Sentier Investors (Ireland) Limited, die in Irland von der Central Bank of Ireland für die Annahme und Übermittlung von Aufträgen zugelassen wurde und beaufsichtigt wird (Register-Nr. C182306). Eingetragener Sitz: 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland, Nr. 629188. Außerhalb Großbritanniens und des EWR herausgegeben von First Sentier Investors International IM Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen wurde und beaufsichtigt wird (Register-Nr. 122512). Eingetragener Sitz: 23 St. Andrew Square, Edinburgh, EH2 1BB, Nr. SCO79063.

Soweit diese Materialien Messungen oder Daten im Zusammenhang mit Faktoren im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) enthalten, stellen solche Messungen oder Daten Schätzungen auf Grundlage der durch das zuständige Investmentteam von Dritten, einschließlich Portfoliounternehmen, erhaltenen Informationen dar und können sich letztendlich als fehlerhaft erweisen. Soweit diese Materialien ESG-bezogene Verpflichtungen oder Ziele enthalten, sind solche Verpflichtungen oder Ziele zum Datum der Veröffentlichung gültig und wurden vom zuständigen Investmentteam entweder im Einklang mit intern entwickelten, proprietären Systemen formuliert oder basieren auf dem Rahmenwerk der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) der Paris Aligned Investment Initiative. Die Verpflichtungen und Ziele basieren auf Informationen und Darstellungen, die die jeweiligen Investmentteams von den Portfoliounternehmen erhalten haben (die sich letztendlich als nicht zutreffend erweisen können), sowie auf Annahmen des jeweiligen Investmentteams in Bezug auf zukünftige Entwicklungen, wie z. B. die Umsetzung der Regierungspolitik im Bereich ESG und anderen klimabezogenen Bereichen, verbesserte zukünftige Technologien und die Handlungen der Portfoliounternehmen (die sich alle im Laufe der Zeit ändern können). Daher hängen das Einhalten dieser Verpflichtungen und das Erreichen dieser Ziele von der kontinuierlichen Richtigkeit dieser Informationen und Darstellungen sowie von der Verwirklichung dieser in der Zukunft ab. Alle Verpflichtungen und Ziele, die in diesen Materialien aufgeführt sind, werden von den zuständigen Investmentteams laufend überprüft und können ohne Vorankündigung geändert werden.

Copyright © (2025) First Sentier Investors

Alle Rechte vorbehalten.