Wichtiger Hinweis Klicken Sie hier, um zu maximieren
Wichtiger Hinweis Ich habe den Hinweis gelesen und stimme zu, Klicken Sie hier um zu minimieren

Dies ist Finanzwerbung für die First Sentier Global Emerging Markets Strategy. Diese Informationen sind nur für professionelle Kunden im EWR und anderen Ländern bestimmt, in denen diese Informationen gesetzlich zulässig sind. Kapitalanlagen bergen bestimmte Risiken, zu denen folgende gehören können:

  • Der Wert von Anlagen und die Erträge daraus können sowohl fallen als auch steigen und sind nicht garantiert. Unter Umständen bekommen Anleger deutlich weniger zurück, als sie ursprünglich investiert hatten.
  • Währungsrisiko: Der Fonds investiert in Vermögenswerte, die auf andere Währungen lauten; Wechselkursschwankungen wirken sich auf den Wert des Fonds aus und können zu Verlusten führen. Wenn Regierungen Wechselkurskontrollen beschließen, kann sich das auf den Wert der Fondsanlagen auswirken und dazu führen, dass der Fonds die Rücknahme von Anteilen verzögern oder aussetzen muss.
  • Schwellenländerrisiko: Schwellenländer reagieren in der Regel empfindlicher auf wirtschaftliche und politische Entwicklungen als Industrienationen. Zu den sonstigen Faktoren zählen ein höheres Liquiditätsrisiko, Beschränkungen von Investitionen und der Übertragung von Wertpapieren, verzögerte/missglückte Abwicklung und Schwierigkeiten bei der Bewertung von Wertpapieren.

Für ausführlichere Informationen über die Unternehmen, die diese Informationen herausgeben, sowie über die Fonds, die darin erwähnt werden, lesen Sie bitte die Abschnitte „Nutzungsbedingungen“ und „Wichtige Informationen“.  

Eine ausführliche Beschreibung der Bedingungen und Risiken einer Anlage finden Sie im Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen für jeden Fonds. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob unsere Fonds für Ihre Anlagebedürfnisse geeignet sind, lassen Sie sich hinsichtlich einer Anlage bitte beraten.

the-key-to-success-in-emerging-markets.jpg

Der Schlüssel zum Erfolg in den Schwellenländern: In Qualität investieren

Bei FSSA Investment Managers verfolgen wir einen geduldigen, langfristigen Ansatz, wenn wir in die globalen Schwellenländer investieren, mit einem konzentrierten Portfolio aus hochwertigen Unternehmen. Wir untersuchen, warum sich diese Philosophie seit einem Vierteljahrhundert bewährt hat.

Seit der Gründung unseres Teams in den 1990er Jahren steht das Investieren in eine konzentrierte Gruppe hochwertiger Unternehmen und deren langfristiges Halten im Mittelpunkt unserer Philosophie - und sie ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.

Unser oberstes Ziel ist es, positive Renditen für unsere Kunden zu erzielen. Bei Investitionen in Schwellenländern dürfen wir uns jedoch nicht nur auf die potenziellen Vorteile konzentrieren, sondern müssen auch die Risiken berücksichtigen.

In diesem Sinne denken wir darüber nach, wie wir das Kapital unserer Kunden nicht verlieren können. Und wir haben festgestellt, dass der zuverlässigste Weg, ein widerstandsfähiges Portfolio aufzubauen, darin besteht, in außergewöhnliche Unternehmen mit einem hochwertigen und zuverlässigen Management zu investieren.

Unser Ansatz mag offensichtlich erscheinen - welcher Fondsmanager würde in unattraktive Unternehmen investieren? Aber manchmal können suboptimale Unternehmen attraktiv erscheinen, wenn ihre Bewertungen gesunken sind.

Gegen den Strom schwimmen.

Wenn wir in großartige Unternehmen investieren, ist es unserer Meinung nach wichtig, dies zu einem fairen Preis zu tun. Aber wir glauben, dass es wichtiger ist, in Qualität zu investieren, als nur auf günstige Bewertungen zu achten.

Manchmal fallen Qualitätsunternehmen bei den Anlegern in Ungnade - und das bietet oft eine attraktive Kaufgelegenheit. Unser Team hält beispielsweise seit fast zwei Jahrzehnten Anteile an der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), in die wir erstmals zu einer Zeit investierten, als das Unternehmen vom Markt nicht geliebt wurde. Wir waren beeindruckt von seinem Managementteam, seiner Technologieführerschaft und der Entwicklung seiner Strategie.

In den frühen 2000er Jahren galt TSMC als zyklischer Wert, der je nach Zyklus ein- und ausgegliedert werden sollte. Aber wir haben gesehen, dass das Geschäftsmodell des Unternehmens - Konzentration auf die neueste Technologie und Partnerschaft statt Konkurrenz mit den Kunden - das Unternehmen zu einem langfristigen Gewinner machen könnte. Mit dem Ausscheiden von Anbietern mit höheren Kosten, entweder durch Outsourcing oder durch Partnerschaften, wurde das Geschäft von TSMC immer stärker.

Heute ist TSMC die größte Foundry der Welt und produziert in Zusammenarbeit mit seinen Kunden einige der modernsten Halbleiter der Branche. Das Unternehmen hat stark von der Einführung der KI profitiert und wird unserer Meinung nach auch in den kommenden Jahren weiter wachsen.

Andererseits bedeutet unsere Betonung des fairen Wertes, dass wir uns manchmal gegen Investitionen in Unternehmen mit ansonsten attraktiven Geschäftsmodellen entscheiden. Indien zum Beispiel ist aufgrund der Qualität der dortigen Unternehmen seit langem ein beliebter Markt.

In den letzten zwei Jahren sind die Bewertungen jedoch überzogen, und einige Bereiche des Marktes sind jetzt teuer bewertet. Wir sind der Meinung, dass es Gründe gibt, vorsichtig zu sein, und haben uns gegen die Euphorie des Marktes gestemmt.

Diese Bewertungsdisziplin hat uns im Laufe der Jahre gute Dienste geleistet und zu unserer Gesamtperformance beigetragen.

Die Zukunft sieht rosig aus.

Während unser Investitionsansatz weitgehend unverändert geblieben ist, haben die Länder, in denen wir investieren, im letzten Vierteljahrhundert bedeutende Entwicklungen erlebt. Die Liberalisierung der chinesischen Kapitalmärkte und der wachsende Wohlstand Indiens haben die Region - und die Welt - neu gestaltet.

Ebenso wichtig war die Entwicklung äußerst wettbewerbsfähiger Franchise-Unternehmen mit Wurzeln in den Schwellenländern. TSMC ist natürlich ein Beispiel, aber wir würden auch MercadoLibre in Lateinamerika hervorheben - ein E-Commerce-Unternehmen, das in diesem speziellen Markt wohl stärker ist als beispielsweise Amazon in den USA.

Als langfristige GEM-Investoren freuen wir uns darauf, weitere hochwertige Unternehmen zu finden, von denen wir glauben, dass sie in den kommenden Jahren von den langfristigen Wachstumstreibern und der wachsenden Binnennachfrage in den Schwellenländern profitieren können.

Verwandte Artikel

how-we-identify-teams-built-to-last.jpg

At FSSA Investment Managers, we invest in businesses we expect to be part of our portfolio for decades to come. That’s why we put such a premium on the quality of management teams, choosing leaders who we believe have the skills to build strong franchises and deliver long-term growth.

  • Artikel
  • 4 Minuten

Wichtige Informationen

Dieses Dokument wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt; es soll nur eine Übersicht über das behandelte Thema geben, und gibt nicht vor, vollständig zu sein oder Beratung darzustellen. Bei den zum Ausdruck gebrachten Meinungen handelt es sich um die Meinungen der Verfasserin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, die sich mit der Zeit ändern können. Es handelt sich nicht um eine Angebotsunterlage und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder Anlageempfehlung dar, Wertpapiere, Aktien, Anteile oder andere Beteiligungen zu vertreiben oder zu kaufen oder einen Anlagevertrag abzuschließen. Niemand sollte sich auf den Inhalt verlassen und/oder auf der Grundlage von in diesem Dokument enthaltenem Material handeln.

Dieses Dokument ist vertraulich und darf ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung weder ganz noch in Teilen in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise kopiert, vervielfältigt, verbreitet oder weitergegeben werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für zuverlässig und zutreffend halten. Wir geben jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Zusicherung oder Garantie für die Angemessenheit, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Verluste, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieses Dokuments entstehen.

Jede Erwähnung von „wir“, „uns“, „unser“, „unsere“, „unserem“ oder „unseren“ bezieht sich auf First Sentier Investors, ein Mitglied des globalen Finanzkonzerns MUFG. Zu First Sentier Investors gehören mehrere Organisationen in verschiedenen Rechtsgebieten. MUFG und ihre Tochtergesellschaften geben keine Garantie für die Wertentwicklung der in diesem Dokument erwähnten Anlagen oder Unternehmen oder für die Rückzahlung von Kapital. Bei den erwähnten Anlagen handelt es sich nicht um Einlagen oder sonstige Verbindlichkeiten von MUFG oder ihren Tochtergesellschaften, und diese Anlagen unterliegen Anlagerisiken wie dem Verlust von Erträgen oder investiertem Kapital.

Wenn sich dieses Dokument auf eine Investmentstrategie bezieht, in die über einen britischen OGAW, nicht aber über einen EU-OGAW investiert werden kann, dann ist diese Strategie für Anleger in der EU/im EWR nur über ein Einzelmandat verfügbar.

In Großbritannien herausgegeben von First Sentier Investors (UK) Funds Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen wurde und beaufsichtigt wird (Register-Nr. 143359). Eingetragener Sitz: Finsbury Circus House, 15 Finsbury Circus, London, EC2M 7EB, Nr. 2294743. Im EWR herausgegeben von First Sentier Investors (Ireland) Limited, die in Irland von der Central Bank of Ireland für die Annahme und Übermittlung von Aufträgen zugelassen wurde und beaufsichtigt wird (Register-Nr. C182306). Eingetragener Sitz: 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland, Nr. 629188. Außerhalb Großbritanniens und des EWR herausgegeben von First Sentier Investors International IM Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen wurde und beaufsichtigt wird (Register-Nr. 122512). Eingetragener Sitz: 23 St. Andrew Square, Edinburgh, EH2 1BB, Nr. SCO79063.

Soweit diese Materialien Messungen oder Daten im Zusammenhang mit Faktoren im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) enthalten, stellen solche Messungen oder Daten Schätzungen auf Grundlage der durch das zuständige Investmentteam von Dritten, einschließlich Portfoliounternehmen, erhaltenen Informationen dar und können sich letztendlich als fehlerhaft erweisen. Soweit diese Materialien ESG-bezogene Verpflichtungen oder Ziele enthalten, sind solche Verpflichtungen oder Ziele zum Datum der Veröffentlichung gültig und wurden vom zuständigen Investmentteam entweder im Einklang mit intern entwickelten, proprietären Systemen formuliert oder basieren auf dem Rahmenwerk der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) der Paris Aligned Investment Initiative. Die Verpflichtungen und Ziele basieren auf Informationen und Darstellungen, die die jeweiligen Investmentteams von den Portfoliounternehmen erhalten haben (die sich letztendlich als nicht zutreffend erweisen können), sowie auf Annahmen des jeweiligen Investmentteams in Bezug auf zukünftige Entwicklungen, wie z. B. die Umsetzung der Regierungspolitik im Bereich ESG und anderen klimabezogenen Bereichen, verbesserte zukünftige Technologien und die Handlungen der Portfoliounternehmen (die sich alle im Laufe der Zeit ändern können). Daher hängen das Einhalten dieser Verpflichtungen und das Erreichen dieser Ziele von der kontinuierlichen Richtigkeit dieser Informationen und Darstellungen sowie von der Verwirklichung dieser in der Zukunft ab. Alle Verpflichtungen und Ziele, die in diesen Materialien aufgeführt sind, werden von den zuständigen Investmentteams laufend überprüft und können ohne Vorankündigung geändert werden.

Copyright © (2025) First Sentier Investors

Alle Rechte vorbehalten.