„Solara-Finsternis“

In unserem Team werden Fehler als lehrreiche Momente betrachtet, die man mit anderen teilen und aus denen man lernen kann. Glücklicherweise ist es uns und unseren Kunden im Laufe unserer Geschichte der Investitionen in Indien gelungen, die großen Fehler zu vermeiden.

  • 8 Minuten

Lesen Sie mehr

Aktuelle Einblicke

In unserem Team werden Fehler als lehrreiche Momente betrachtet, die man mit anderen teilen und aus denen man lernen kann. Glücklicherweise ist es uns und unseren Kunden im Laufe unserer Geschichte der Investitionen in Indien gelungen, die großen Fehler zu vermeiden.
  • Artikel
  • 8 Minuten
Auf Qualität fokussierte Investoren können sich leicht in ein Investment „verlieben“ und in bestimmten Situationen zu nachsichtig sein, wobei sie möglicherweise wichtige Warnzeichen oder Verkaufssignale übersehen. Eine uns oft gestellte Frage bezieht sich auf ein häufiges Verhaltensmuster von Qualitätsanlegern: Wie finden wir ein Gleichgewicht zwischen der Bewunderung für ein Unternehmen und der übermäßigen Selbstzufriedenheit?
  • Artikel
  • 8 Minuten
Sree Agarwal und Shivika Srimal, Investmentanalysten bei FSSA Investment Managers, glauben, dass es mehrere Gründe gibt, langfristig positiv auf Indien zu blicken, und haben ihre Argumente auf dem FSSA Forum 2023 vorgestellt.
  • Artikel
  • 6 Minuten
Laut einer kürzlichen Umfrage haben in Nordamerika und Europa die meisten Menschen eine negative Meinung über China. Das ist nicht überraschend, wenn man sich die Darstellung in westlichen Medien ansieht – eine Google-Bildersuche nach „China“ und „The Economist“ ergibt Schlagzeilen auf der Titelseite wie: „Die brutale Realität der Geschäfte mit China“, „Handel ohne Vertrauen“ und „Amerika gegen China: Es ist schlimmer, als Sie denken“.
  • Artikel
  • 5 Minuten
Die Anleger haben in den asiatischen Märkten vom Motto „Alles, solange es China ist“ zum höchsten Niveau von Angst und Unglauben gewechselt, was aber eine typische Reaktion in Situationen darstellt, in denen die Märkte signifikant nachgeben. Richard Jones, Direktor bei FSSA Investment Managers brachte bei einer Rede anlässlich des FSSA-Forums 2023 seine Ansicht zum Ausdruck, dass es Gründe für die Anleger gibt, vorsichtig zu sein – wobei geringere Nachfrage, höhere Schulden, Entkopplung und Demografie die offensichtlichsten Probleme sind. Aber niedrigere Preise stehen normalerweise für höhere Renditen; und heute hat es den Anschein, dass die Unternehmen zumindest deutlich günstiger bewertet werden.
  • Artikel
  • 5 Minuten
In unserem letzten Update haben wir uns mit der Idee beschäftigt, dass sich in der Region ASEAN hochwertige Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung befinden. Dies ist unserer Ansicht nach auf das seit Jahren nachlassende Interesse ausländischer Investoren an der Region zurückzuführen. Diese Unternehmen werden in der Regel von den Sell-Side-Research-Analysten nicht sehr ausführlich oder gar nicht behandelt.
  • Artikel
  • 9 Minuten
Angesichts des jüngsten Anlegerinteresses am chinesischen Aktienmarkt und der problematischen Performance im laufenden Jahr führten wir ein Gespräch mit Martin Lau, dem Managing Partner und leitenden Portfoliomanager für die Strategien FSSA Asian Equity Plus und FSSA China Growth.
  • Artikel
  • 12 Minuten
Mit der GEM-Focus-Strategie von FSSA investieren wir in hochwertige Unternehmen, die über Wettbewerbsvorteile in Form von starken Marken, Vertriebsvorteilen, Kostenführerschaft oder einfach Dienstleistungen oder Produkten verfügen, ohne die Kunden nicht leben können. Historisch gesehen hat ihnen dies Preismacht und die Möglichkeit gegeben, die Margen trotz negativer Gegenwinde zu erhalten.
  • Artikel
  • 5 Minuten
Obwohl sich die chinesischen Aktien nach dem abrupten Ende der Pandemie-Lockdowns Ende 2022 schnell erholt haben, sind die Märkte doch wieder pessimistisch gestimmt. Die Gründe für die Besorgnis sind diesmal die ungleichmäßige Erholung nach dem Ende der Covid-Lockdowns, das Fehlen von Konjunkturprogrammen und die schwache Auslandsnachfrage.
  • Artikel
  • 10 Minuten
Zu den echten Wettbewerbsvorteilen von FSSA gehört unserer Ansicht nach, dass wir einen wirklich langfristigen Anlagehorizont verfolgen. Für uns geht es beim Investieren nicht darum vorauszusagen, welche Aktien im nächsten Monat oder Quartal steigen oder fallen werden. Stattdessen betrachten wir das Investieren als eine nichtspekulative Tätigkeit, mit der wir an der langfristigen Wertschöpfung, die die besten Unternehmen unserer Ansicht nach erzielen können, partizipieren.
  • Artikel
  • 6 Minuten