„Solara-Finsternis“

In unserem Team werden Fehler als lehrreiche Momente betrachtet, die man mit anderen teilen und aus denen man lernen kann. Glücklicherweise ist es uns und unseren Kunden im Laufe unserer Geschichte der Investitionen in Indien gelungen, die großen Fehler zu vermeiden.

  • 8 Minuten

Lesen Sie mehr

Aktuelle Einblicke

Die Anleger haben in den asiatischen Märkten vom Motto „Alles, solange es China ist“ zum höchsten Niveau von Angst und Unglauben gewechselt, was aber eine typische Reaktion in Situationen darstellt, in denen die Märkte signifikant nachgeben. Richard Jones, Direktor bei FSSA Investment Managers brachte bei einer Rede anlässlich des FSSA-Forums 2023 seine Ansicht zum Ausdruck, dass es Gründe für die Anleger gibt, vorsichtig zu sein – wobei geringere Nachfrage, höhere Schulden, Entkopplung und Demografie die offensichtlichsten Probleme sind. Aber niedrigere Preise stehen normalerweise für höhere Renditen; und heute hat es den Anschein, dass die Unternehmen zumindest deutlich günstiger bewertet werden.
  • Artikel
  • 5 Minuten
In unserem letzten Update haben wir uns mit der Idee beschäftigt, dass sich in der Region ASEAN hochwertige Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung befinden. Dies ist unserer Ansicht nach auf das seit Jahren nachlassende Interesse ausländischer Investoren an der Region zurückzuführen. Diese Unternehmen werden in der Regel von den Sell-Side-Research-Analysten nicht sehr ausführlich oder gar nicht behandelt.
  • Artikel
  • 9 Minuten
Wir bei FSSA sind langfristig orientierte Bottom-up-Investoren mit einem Fokus auf Qualität. Diese Denkweise erstreckt sich auch darauf, wie wir mit Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Angelegenheiten (Environmental, Social and Governance, ESG) zusammenarbeiten.
  • Artikel
  • 5 Minuten
Rückblickend (obwohl wir es ja eigentlich schon wussten) wird klar, dass wir in einer zunehmend verzerrten Welt leben. Im Finanzbereich drehte sich in den letzten zehn Jahren alles um die Zinssätze, die in einer Welt des systematischen Gelddruckens auf null sanken (und dort blieben).
  • Artikel
  • 10 Minuten
Richard Jones, Direktor bei FSSA Investment Managers, leitet die FSSA Asien-Pazifik-Strategien und blickt im folgenden Video auf das Jahr 2021 zurück.
  • Artikel
  • 2 Minuten
Alistair Thompson, Direktor bei FSSA Investment Managers, leitet die FSSA Asien-Pazifik-Strategien und blickt im folgenden Video auf das Jahr 2021 zurück.
  • Artikel
  • 2 Minuten
Je reicher die asiatischen Länder werden, desto mehr verwandeln sie sich in konsumbasierte Volkswirtschaften, in denen sich das höhere Pro-Kopf-Einkommen in mehr Ausgaben für Güter und Dienstleistungen niederschlägt.
  • Artikel
  • 6 Minuten
Während die Welt weiterhin von Covid-Schüben zu reflexartigen und lokal begrenzten Lockdowns taumelt, blickt nun jeder auf einen mythischen Status quo ante bellum – die Vor-Covid-Zeit, als die Welt noch in Ordnung war.
  • Artikel
  • 6 Minuten
Jeder Abschwung ist anders – die globale Finanzkrise und die asiatische Finanzkrise hatten in erster Linie mit der Verschuldung zu tun, während SARS und Covid offensichtlich mit der Gesundheit zu tun haben, was sich wiederum auf das Wachstum und den Konsum auswirkt.
  • Artikel
  • 6 Minuten
In Boomzeiten wie heute, in denen Bargeld nichts kostet und die Kapitalisierungsraten bei Null liegen, ist jeder auf Wachstum und die Zukunft konzentriert. Umsatz ist Eitelkeit in dem Sinne, dass Unternehmer, Gott sei Dank, es wagen zu träumen und Unternehmen aufzubauen. Auch wir verbringen einen Großteil unserer Zeit damit, nach der nächsten Gelegenheit zu suchen und darüber nachzudenken, wie stark Unternehmen wachsen können.
  • Artikel
  • 6 Minuten