FSSA-china-growth-temple.jpg

China Update: Inländischer Aufschwung gewinnt trotz externen Gegenwinds an Zugkraft

Investoren haben begonnen, China positiver zu sehen, nachdem die Regierung im September letzten Jahres ihre Unterstützung für die Wirtschaft verstärkt hat. Die inländischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben ebenfalls dazu beigetragen, die Marktstimmung zu verbessern.

  • 8 Minuten

Lesen Sie mehr

Aktuelle Einblicke

how-we-identify-teams-built-to-last.jpg
At FSSA Investment Managers, we invest in businesses we expect to be part of our portfolio for decades to come. That’s why we put such a premium on the quality of management teams, choosing leaders who we believe have the skills to build strong franchises and deliver long-term growth.
  • Artikel
  • 4 Minuten
1215260959
Der amerikanische Ökonom Frank Knight stellte einmal fest, dass Unsicherheit im Gegensatz zu Risiken nicht quantifiziert oder vorhergesagt werden kann.
  • Artikel
  • 4 Minuten
gem-street-hero.jpg
Unsere Investmentphilosophie konzentriert sich auf den Besitz qualitativ hochwertiger Unternehmen in Schwellenländern für den langfristigen Vermögensaufbau. Wir suchen nach strukturell passenden Unternehmen mit kompetentem Management, nachhaltigen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsvorteilen.
  • Artikel
  • 12 Minuten
gem-street-hero.jpg
Unsere Investmentphilosophie bemüht sich in ihrem Kern um die Identifizierung qualitativ hochwertiger Managementteams, die Unternehmen leiten, welche die Gewinne oder die Free Cash Flows mit guten Wachstumsraten über langfristige Zeiträume steigern können.
  • Artikel
  • 10 Minuten
FSSA-global-emerging-markets.jpg
Das Jahr 2023 hat sich im Hinblick auf die Performance der Schwellenländer als ziemlich gewöhnlich erwiesen. Die Anlageklasse wurde durch China belastet, das bereits im dritten Jahr in Folge negative Renditen erwirtschaftete.
  • Artikel
  • 8 Minuten
gem-sunset.jpg
Auf Qualität fokussierte Investoren können sich leicht in ein Investment „verlieben“ und in bestimmten Situationen zu nachsichtig sein, wobei sie möglicherweise wichtige Warnzeichen oder Verkaufssignale übersehen. Eine uns oft gestellte Frage bezieht sich auf ein häufiges Verhaltensmuster von Qualitätsanlegern: Wie finden wir ein Gleichgewicht zwischen der Bewunderung für ein Unternehmen und der übermäßigen Selbstzufriedenheit?
  • Artikel
  • 8 Minuten
FSSA-global-emerging-markets.jpg
Mit der GEM-Focus-Strategie von FSSA investieren wir in hochwertige Unternehmen, die über Wettbewerbsvorteile in Form von starken Marken, Vertriebsvorteilen, Kostenführerschaft oder einfach Dienstleistungen oder Produkten verfügen, ohne die Kunden nicht leben können. Historisch gesehen hat ihnen dies Preismacht und die Möglichkeit gegeben, die Margen trotz negativer Gegenwinde zu erhalten.
  • Artikel
  • 5 Minuten
FSSA-global-emerging-markets.jpg
Zu den echten Wettbewerbsvorteilen von FSSA gehört unserer Ansicht nach, dass wir einen wirklich langfristigen Anlagehorizont verfolgen. Für uns geht es beim Investieren nicht darum vorauszusagen, welche Aktien im nächsten Monat oder Quartal steigen oder fallen werden. Stattdessen betrachten wir das Investieren als eine nichtspekulative Tätigkeit, mit der wir an der langfristigen Wertschöpfung, die die besten Unternehmen unserer Ansicht nach erzielen können, partizipieren.
  • Artikel
  • 6 Minuten
ESG-boat.jpg
Wir bei FSSA sind langfristig orientierte Bottom-up-Investoren mit einem Fokus auf Qualität. Diese Denkweise erstreckt sich auch darauf, wie wir mit Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Angelegenheiten (Environmental, Social and Governance, ESG) zusammenarbeiten.
  • Artikel
  • 5 Minuten